Saison 2012/2013

  1. 30.04.2013

    Jahreshauptversammlung im Sportpark ab 19:30 Uhr.

  2. 24.04.2013

    Vereinsmeisterschaft der Herren ab 18:30 Uhr.

  3. 17.03.2013

    Schwarzenfelder feiern Erfolge

    Schwarzenfeld. Besser hätten die letzten Begegnungen der Abteilung Tischtennis des 1. FC Schwarzenfeld für deren Mannschaften kaum ausgehen können: Zwar erlitt die 1. Herrenmannschaft gegen einen stark aufgelegten KF Oberviechtach eine herbe Niederlage von 3:9 Punkten, doch vermochte der Doppelsieg des 2. Herrenteams die getrübte Stimmung wieder wettzumachen. Roland Scherer und seine Herren siegten am Freitag zuerst über den SV Altendorf I, bevor sie am Sonntag auf den Gegner Pirkensee trafen, der sich mit 5:9 Punkten geschlagen geben musste.

    Ebenso erfolgreich verlief das Match der Jungenmannschaft gegen den FC Maxhütte-Haidhof: Mit einem klaren Ergebnis von 8:4 Punkten bewiesen die Schwarzenfelder einmal mehr ihr spielerisches Können.

    Große Freude herrschte auch bei den Herren III der Schwarzenfelder: Ihnen gelang ebenfalls ein souveräner Sieg mit 8:4 Punkten gegen die Kontrahenten des SV Altendorf III.

  4. 04.03.2013

    Tischtennis Schwarzenfeld in Bamberg

    Schwarzenfeld. Acht Jugendliche, vier Erwachsene und ein Elternpaar der Sparte Tischtennis des 1. FC Schwarzenfeld gönnten sich zur Abwechslung vom normalen Spielbetrieb einen Ausflug zu den Deutschen Tischtennis-Meisterschaften 2013 in Bamberg: Zusammen mit 44 anderen begeisterten Tischtennis-Fans, bestehend aus Interessierten von Cham bis Steinberg, reiste man am letzten Samstag zu diesem Turnier, das ein Spielerlebnis der Extraklasse versprach. Tischtennis-Größen, wie Timo Boll und Bastian Steger, wurden erwartet und bewiesen ihr Können auf eindrucksvolle Weise.
    Leider musste Steger jedoch im Achtelfinale verletzungsbedingt aufgeben und auch Boll konnte trotz seiner hervorragenden Leistungen den ersehnten Titel nicht für sich gewinnen, was zudem sehr schade war, da es sich um seinen zehnten Einzeltitel gehandelt hätte. Die Lorbeeren ergatterte am Finaltag hingegen Steffen Mengel (Frickenhausen), bei den Damen sicherte sich Shan Xiaona (Kroppach) die höchste Anerkennung. Gewinner im Doppel waren Sabine Winter/Petrissa Solja (Kolbermoor/Linz) und Alexander Flemming/Jörg Schlichter (Hilpoltstein/Weinheim). Ebenso sie glänzten durch ihr sicheres und formvollendetes Spiel.
    Fazit dieses Besuchs der 81. Deutschen Tischtennis-Meisterschaften war für die Zuschauer des 1. FC Schwarzenfeld, dass sich diese Reise auf jeden Fall gelohnt hat und man mit großer Begeisterung auf die nächsten Deutschen Meisterschaften hinfiebert.

  5. 25.02.2013

    Herren II mit neuem Elan

    Schwarzenfeld. Nach den vorherigen fruchtlosen Begegnungen gelang es den Herren II, ihr Trauma der Erfolgslosigkeit zu überwinden und endlich zu punkten: Gegen den Kontrahenten Maxhütte-Haidhof konnten die Schwarzenfelder in einem dreistündigen und viel besuchten Kampf die Oberhand behalten und schließlich mit 9:7 Punkten siegen. Damit rückt für die Mannschaft Roland Scherers die Chance zum Aufstieg in die zweite Kreisliga wieder in greifbare Nähe.

    Weniger glücklich verlief hingegen die Partie der Damen gegen die Mannschaft aus Wackersdorf: Bereits nach wenigen Spielen stellte sich für Letztere der Erfolg ein, so dass die FC-Mädels eine 0:8-Niederlage kassierten. Etwas günstiger gestaltete sich die Auseinandersetzung der 1. Herrenmannschaft mit dem Gegner Burglengenfeld: Hans Rank und sein Team konnten dem ASV zumindest einen Ehrenpunkt abringen, den Harald Zielbauer gutmachte.

    Besser sah es dann schon bei der Jungenmannschaft aus: Sie konnte zwar ebenso nicht gewinnen, forderte Dachelhofen dennoch so, dass dessen Spieler Schwarzenfeld fünf Punkte überlassen mussten, welche auf das Konto von Rabe/Turban, Rabe (2), Turban und Pornitz gingen. Auch die Herren IV um Markus Pasurka unterlagen ihrem Gegenüber in Nabburg, erreichten aber sechs Punkte: Diese erzielten die Doppel E. Vier/Pasurka und Turban/C. Kotzbauer sowie E. Vier (3) und Turban.

  6. 11.02.2013

    Drei Niederlagen und ein Lichtblick für den FC

    Schwarzenfeld. Während der letzten Begegnungen blieb den Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspielern des 1. FC Schwarzenfeld nahezu jeglicher Erfolg versagt: Die Damen verloren gegen das Team aus Pfreimd mit 1:8 Punkten und müssen nun wiederum um den Abstieg in die 1. Kreisliga Süd bangen.

    Auch die 2. Herrenmannschaft um Roland Scherer musste den Kontrahenten vom TV Nabburg IV den Sieg überlassen und sich mit 5:9 Punkten geschlagen geben. Gegenwärtig befinden sich die Schwarzenfelder auf dem vierten Rang der 3. Kreisliga, so dass ein Aufstieg in weitere Ferne rückt.

    Wenig Glück hatten dieses Spielwochenende auch die Jungen der Abteilung: Sie kassierten gegen den DJK Ettmannsdorf II eine Niederlage von 3:8 Punkten, wobei die Schwarzenfelder den Gegner zwar immer wieder in den fünften Satz zwangen, diesen aber selten für sich entscheiden konnten.

    Positiv lässt sich jedoch der Einsatz der Jungenmannschaft im Kontext der Kreisjugendmeisterschaften in Nittenau verzeichnen: Dort erreichte Dominik Pornitz den achten, Lukas Schieber den neunten und Maximilian Turban den zehnten Platz ihrer Altersklasse, womit die FC-Sprösslinge die Ehre ihrer Sparte retteten.

  7. 29.01.2013

    Damen und Jungen auf Erfolgskurs

    Schwarzenfeld. Nach einer halben Spielsaison ohne Sieg konnten die Damen- und die Jungenmannschaft der Sparte Tischtennis des 1. FC Schwarzenfeld endlich punkten: Beiden Teams gelang es, letztes Spielwochenende ihre Gegner erfolgreich zu deklassieren und damit den drohenden Abstieg in einem ersten Schritt abzuwenden. Die Schwarzenfelderinnen um Claudia Pasurka kämpften mit großer Ausdauer gegen die Kontrahentinnen des TSV Detag Wernberg II und wurden für ihren Einsatz mit einem Sieg von 8:6 Punkten belohnt. Zu verdanken ist dieser vor allem auch der tatkräftigen Unterstützen Astrid Meyers, die nach ihrer Pause ein fulminantes Debüt hinlegte. Die Punkte holten Susanne Ertl (3), Astrid Meyer (2), Claudia Pasurka (2) sowie das Doppel Ertl/Vier.

    Bei den Jungen glänzten Dominik Pornitz (1), Lukas Schieber (1), Maximilian Turban (3) und Hannes Pawlik (2) sowie das Doppel Turban/Pawlik gegen den Gegner aus Oberviechtach. Dieser hatte nur wenige Chancen, das Match zu seinen Gunsten zu entscheiden, und musste sich schließlich geschlagen geben, so dass sich Schwarzenfeld mit 8:4 Punkten einen traumhaften Erfolg sichern konnte.

    Weniger erfolgreich verlief das Spiel der 2. Herrenmannschaft gegen den ASV Burglengenfeld III: Das weitaus spielstärkere und routiniertere Team aus Burglengenfeld gewann zu Recht mit 9:3 Punkten, wobei Helmut Scherer (2) und das Doppel Scherer/Scherer die Ehre des FC retteten. Nach dieser Niederlage befindet sich das Team Roland Scherers gegenwärtig auf dem vierten Tabellenplatz der 3. Kreisliga und muss erneut den Kampf um die Spitzenposition aufnehmen.

  8. 25.01.2013

    Schwarzenfeld. Nach den letzten Niederlagen vor der Winterpause blicken die Mannschaften der Sparte Tischtennis des 1. FC Schwarzenfeld entspannt auf das vergangene Spielwochenende zurück: Die Jungen um Maximilian Turban konnten gegen Stulln, den Viertplatzierten der 1. Kreisliga, ein sehr erfreuliches Unentschieden erzielen und rücken somit dem Klassenerhalt näher.

    Für ein ausgeglichenes Spiel sorgten letzten Sonntag ebenfalls die Herren I: In einem fast dreistündigem Kampf rangen sie dem Gegner Steinberg, der sich auf dem zweiten Tabellenplatz der 1. Kreisliga befindet, ein Unentschieden ab.

    Der absolute Sieger des Spielwochenendes war jedoch das Team um Roland Scherer: Schweißtreibend, aber von Erfolg gekürt war das Match gegen die Sportfreunde Bruck. Nachdem Schwarzenfeld ziemlich bald die Führung übernommen hatte, konnte Bruck seinen Heimvorteil nur noch begrenzt nutzen und wurde von den Schwarzenfeldern letztlich ganz überrollt. Der Endstand für die Spieler des FC lautete 9:4-Punkte. Mit diesem traumhaften Ausgang für Scherer und seine Jungs verkürzte sich auch deren Abstand als gegenwärtig Zweitplatzierte auf die Brucker Mannschaft, die nun um ihre Spitzenposition innerhalb der 3. Kreisliga bangen muss.

  9. 12.12.2012

    Bei den Damen wurde Claudia Pasurka verdient vor Kerstin Vier und Barbara Pornitz Vereinsmeisterin.
    Bei den Herren wurde zuerst eine Gruppenphase durchgeführt. Gespielt wurde in zwei 4er-Gruppen und einer 5er-Gruppe. Jeweils die ersten beiden qualifizierten sich für die Hauptrunde, alle anderen für die “Trost”runde.
    In der Hauptrunde setzte sich dann Jörg Binder durch und darf sich nun zurecht Vereinsmeister der Herren nennen.

  10. 11.12.2012

    Düsterer Ausklang der ersten Saisonhälfte

    Schwarzenfeld. Düster ließen die Mannschaften der Sparte Tischtennis des 1. FC Schwarzenfeld die erste Hälfte der Saison 2012/13 ausklingen. In allen vier Spielen mussten sich die Schwarzenfelder ihren jeweiligen Gegnern geschlagen geben.

    Das Damenteam setzte sich den Kontrahentinnen aus Pfreimd zwar mit allen Kräften zur Wehr, konnte aber gegen die Vertreterinnen der Spielvereinigung nicht die Oberhand behalten und erlitt mit 6:8 Punkten eine knappe Niederlage.

    Deutlicher fiel hingegen der Verlust für die erste Herrenmannschaft des FC gegen Ettmannsdorf aus: Leider blieb es bei den gewonnenen Einzeln Peter Manners (1), Jörg Binders (2), Helmut Scherers (1) und Hans Ranks (1), so dass man den erhofften Erfolg nicht nach Hause holen konnte.

    Selbiger blieb auch Markus Pasurkas Team gegen Nabburg versagt: Hier lautete der Spielstand für die Schwarzenfelder 1:8 Punkte.

    Am ärgerlichsten war das Nachsehen jedoch für die zweite Herrenmannschaft in Burglengenfeld: Mit einer Niederlage von 7:9 Punkten rutschte man zur Halbzeit von der Spitzenposition auf den zweiten Tabellenplatz der 3. Kreisliga. Anzumerken ist aber, dass der Abstand zum Tabellenersten Bruck äußerst gering ist und zudem auch der Zweitplatzierte der Liga aufsteigen wird. Auf eine spannende zweite Saisonhälfte gilt es daher, zu warten.

  11. 03.12.2012

    Tischtennis Schwarzenfeld zieht Bilanz – Sekt oder Selters

    Schwarzenfeld. Die vorletzten Ballwechsel vor Abschluss der ersten Saisonhälfte fanden statt und es stellte sich für die fünf Teams der Sparte Tischtennis des 1. FC Schwarzenfeld die Frage, ob man mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden sein könne oder ob man die gesammelten Kräfte nochmals mobilisieren müsse, um Bilanz und Gewissen vor der Weihnachtspause Genüge zu tun.

    Letzteres setzten sich die Damen der Abteilung zum Ziel, die innerhalb der 3. Bezirksliga Ost um den Klassenerhalt kämpfen: Die Mannschaft um Claudia Pasurka stritt in der ersten Hälfte der Saison 2012/2013 zäh, aber musste ihren Gegnern dennoch die Punkte überlassen. Eine Herausforderung stellte für die TT-Mädels zudem die Pause der Erfolgsgarantin Astrid Meyer dar, die aber durch Barbara Pornitz und deren hartnäckige Spielweise würdig ausgeglichen wurde.

    Erfolgssicherer ist hingegen der Kurs der ersten Herrenmannschaft um Hans Rank, die sich gegenwärtig mit einem soliden dritten Platz in der 1. Kreisliga behauptet. Sehr interessant wird auf jeden Fall die Begegnung mit dem Kontrahenten Ettmannsdorf werden, die über die Platzierung zu Ende der Saisonhälfte entscheidet.

    Gegenwärtiges Aushängeschild der Sparte ist deren zweite Herrenmannschaft: Mit einer Traumbilanz von sechs Siegen, einem Unentschieden und einer einzigen Niederlage glänzen Roland Scherer und Co. an der Tabellenspitze der 3. Kreisliga.

    Weder an Kampfgeist noch an Ausdauer mangelt es dem Team Markus Pasurkas: Die vierte Herrenmannschaft ist zwar gegenwärtig auf Rang sieben innerhalb der 4. Kreisliga, was sich jedoch in der zweiten Saisonhälfte zum Besseren ändern könnte. Die Mannschaft als solche spielt in einer völlig neuen – teils sehr jungen – Besetzung und wird mit etwas Routine ihr Glück machen.

    Selbige Situation findet sich auch bei Maximilian Turban und seinen Mitstreitern wieder, die gegenwärtig den siebten Platz der Tabelle der 1. Kreisliga Jungen belegen: Mit mehr Spielerfahrung wird sich auch hier der Erfolg einstellen.

    Für diese, sich dem Ende entgegen neigende Saisonhälfte kann also das Resümee gezogen werden, dass alle Mannschaften ihren jeweiligen Kontrahenten mit unbeugsamem Kampfgeist sowie ungebrochenem Engagement gegenübertraten und damit wohlverdient in die Weihnachtspause gehen können.

  12. 18.11.2012

    Am 12.12.2012 findet die Vereinsmeisterschaft
    der Damen und Herren ab 18:30 in der Turnhalle statt.
    Das System wird so sein, das dass Turnier nur an diesem Tag
    gespielt und auch beendet wird.

    Am 16.12.12 findet die Weihnachtsfeier statt.

    Derzeit ist folgender Ablauf geplant:
    Anreise nach Regensburg per Bus oder Bahn
    => Abfahrtszeiten werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

    In Regensburg nehmen wir dann an einer Stadtführung mit der Stadtmaus teil.
    Beginn ca. 15:45.
    => Thema: Rauhnacht und Weihnacht.

    Anschließend werden wir gemeinsam den Christindlesmarkt besuchen.

    Das Abendessen findet dann im fürstlichen Brauhaus in Regensburg statt.

    Die Rückkehr ist für ca. 22:30 geplant.