Saison 2017/2018

  1. Vorbereitungen auf vollen Touren

    Tischtennis Schwarzenfeld zieht Bilanz und greift an

    Schwarzenfeld. Am 17.05.2018 traf sich die Sparte Tischtennis des 1. FC Schwarzenfeld zu ihrer Jahreshauptversammlung 2018. Es wurde nicht nur Bilanz bzgl. der vergangenen Saison gezogen, sondern mit neuem Tatendrang an der Zukunft gearbeitet.

    Zuerst resümierte der Spartenleiter Markus Pasurka die vergangene Spielsaison: Auch, wenn die Abteilung in den Wettkampfbegegnungen nicht immer den gewünschten Erfolg erzielen konnte, bedeutet dies keineswegs Stillstand. Für die nächste Saison werde die erste Herrenmannschaft, die sodann in der Bezirksklasse B Süd aktiv sein wird, sowie auch das zweite Herrenteam, das dann in der Bezirksklasse D Süd spielt, mit voller Kraft angreifen. Auch Rolf Görner, der erste Vorstand des 1. FC Schwarzenfeld, der der Versammlung beiwohnte, ermutigte die Spielerinnen und Spieler, stets weiterzukämpfen.

    Dies geschieht nun gemäß den neuen Mannschaftsaufstellungen in zwei Sechsermannschaften, mit z. T. alten, aber auch neuen Gesichtern. Ebenso werden sich aufgrund der Auflösung der bisherigen Spielkreise und der Umwandlung derselben in Bezirksklassen teilweise ganz neue Begegnungen bisher sich einander noch fremder Mannschaften ganz neuer Vereine ergeben. Man darf also die kommende Saison mit Spannung erwarten, auf die man bis zu einem kurzen Teil der Sommerferien durchgehend trainieren werde.

    Der Saisonbeginn wird insbesondere mit einem Highlight der Sparte starten: Es wird am 22.09.2018, einem Samstag, ein Hobbyturnier für Laientischtennisspielerinnen und -spieler in der Schulturnhalle Schwarzenfeld veranstaltet, zu dem alle Hobbysportler und Spielfreunde jeglichen Alters herzlich eingeladen sind! Neben dem sportlichen Vergnügen wird natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die Vorbereitungen für diese Veranstaltung laufen bereits auf vollen Touren und Tischtennis Schwarzenfeld freut sich schon jetzt auf seine Gäste! Weitere Informationen werden u. a. auf der Homepage der Sparte, unter https://fc-schwarzenfeld-tt.de, sowie auf ihrer Facebook-Seite folgen!

  2. Harte Kämpfe um Ruhm und Ehre

    Tischtennis Schwarzenfeld ermittelt die Vereinsmeister 2018/2019


    v. l. n. r. : Susanne Ertl (Vereinsmeisterin der Damen), Kerstin Vier (2. Abteilungsleiterin), Markus Pasurka (1. Abteilungsleiter), Hans-Jürgen Rank (Vereinsmeister der Herren)

    Schwarzenfeld. Am Samstag, dem 28.04.2018, kämpften die Spielerinnen und Spieler der Sparte Tischtennis des 1. FC Schwarzenfeld um den Titel der Vereinsmeister. Die Damen und Herren der Abteilung stellten sich gleichermaßen ihren Herausforderungen.

    Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von 13 Spielerinnen und Spielern entschied man sich, Damen- und Herrenvereinsmeisterschaften separat auszutragen. Bei den Damen konnte sich Susanne Ertl gegen ihre beiden Kontrahentinnen jeweils in drei Sätzen durchsetzen. Claudia Pasurka belegte mit nur einem verlorenen Satz den zweiten Platz und gewann gegen Kerstin Vier, welche den dritten Rang gutmachen konnte.

    Bei den Herren gestaltete sich die Konkurrenz umfassender, da jeder der zehn Herausforderer gegen alle Gegner antreten musste: Hans-Jürgen Rank gelang es hierbei, sich mit 26:6 Sätzen den Vereinsmeistertitel zu sichern. Mit nur zwei Verlustsätzen mehr erkämpfte sich Helmut Scherer einen absolut respektablen zweiten Rang, gefolgt von Torsten Engler, der mit 22:8 Sätzen Platz 3 errang. Josef Zweck, Johann Held und Wolfgang Arnold belegten die Plätze 4, 5 und 6 und konnten mit deutlich positiven Bilanzen aus dem Turnier gehen. Ebenso energisch bestritten Dieter Kotzbauer, Gottfried Duschl, Christian Kotzbauer und Markus Pasurka ihre Spiele, welche sie die Ränge 7, 8, 9 und 10 besetzen ließen.

    Insgesamt dürfen alle Sportlerinnen und Sportler auf gelungene Begegnungen zurückblicken, die oft mehr als spannend waren, was die viele fünfte Sätze der Wettkämpfe sowie die lange Wettkampfgesamtdauer von vier Stunden zeigten. Ruhm und Ehre gebühren daher allen Kämpferinnen und Kämpfern, die nun bis zur nächsten Spielsaison 2018/2019 in die wohlverdiente Wettkampfpause gehen dürfen.

    Weitere Bilder des Vereinsmeisterschaft findet Ihr hier.

  3. Zum ersten Mal im Rampenlicht

    22 Nachwuchsspieler nahmen am Kreisentscheid teil. Die Besten fahren am 17. März zum Bezirksentscheid

    Acht Mädchen und 14 Jungen standen beim Kreisentscheid der Mini-Meisterschaft zum ersten Mal im Rampenlicht. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich über den vorangegangenen Ortsentscheid qualifiziert, allerdings hatten nur fünf Kreisvereine eine Ortsminimeisterschaft durchgeführt.

    Die Mini-Meisterschaften wurden vom Deutschen Tischtennisbund initiiert. Sie sind mittlerweile die größte deutsche Breitensportaktion, an der schon über eine Million Mädchen und Jungen teilgenommen haben. Auf den Kreisentscheid folgt der Bezirks- und der Landesentscheid. Die Landessieger ermitteln in einem zweitägigen Turnier die deutschen Mini-Meister.

    Beim 35. Kreisentscheid waren schon kleine „Könner“ an den Tischen. Denn sie wussten schon, wie man dem kleinen Tischtennisball den nötigen Effet gibt, um den Gegner beim Rückschlag in Schwierigkeiten zu bringen.

    Verantwortlich für das Turnier waren der Fachwart für Breitensport, Thomas Körtl, und Mitglieder des FC Schwarzenfeld. Bei der Siegerehrung sprach Thomas Körtl dem Nachwuchs ein großes Lob aus. Der Spaß am Spiel sei in allen Altersklassen zu erkennen gewesen, sagte er.

    Qualifiziert hätten sich in der Altersklasse I die drei Erstplatzierten Mädchen und Jungen, und in den Konkurrenzen AK II und AK III die vier Erstplatzierten für den Bezirksentscheid am 17. März in Oberviechtach. Viele startberechtigte Plätze blieben diesmal jedoch unbesetzt. Die meisten Teilnehmer entsandten der TV Wackersdorf und die DJK Steinberg.

    Jungen AK I:
    1. Franz-Josef Birk (TV „Glück-Auf“ Wackersdorf)
    2. Wladimir Kurjanovitsch (TSV Klardorf)
    3. Martin Probst (DJK Steinberg)
    4. Max Wagner (TSV Stulln)

    Mädchen AK II:
    1. 1. Finja-Marie Schablitzki (TSV Klardorf)
    2. Mia Dorschner (TSV Stulln)
    3. Isabel Krech (TSV Klardorf)

    Jungen AK II:
    1. Alexey Groz, TSV Klardorf
    2. Luca Drexler, TV „Glück-Auf“ Wackersdorf
    3. Chris Berthold, DJK Steinberg

    Mädchen AK III:
    1. Tekam Alika (DJK Steinberg)
    2. Lina Royer (DJK Steinberg)
    3. Mara Müller (TV „Glück-Auf“ Wackersdorf)
    4. Annika Zilch, (TV „Glück-Auf“ Wackersdorf)
    5. Sophie Schenk (TV „Glück-Auf“ Wackersdorf)

    Jungen AK III:
    1. Vinzenz Birk (TV „Glück-Auf“ Wackersdorf)
    2. Dimitrij Kurjanovitsch (TSV Klardorf)
    3. Alen Dizdarevic (TV „Glück-Auf“ Wackersdorf)
    4. Yannik Brill (TSV Stulln)
    5. Maximilian Urban (DJK Steinberg)
    6. Jonas Berthold (DJK Steinberg)
    7. Konstantin Sachs (TV „Glück-Auf“ Wackersdorf)

    Quelle: mittelbayerische.de

  4. 23.02.2018

    Am 28.04. ist es wieder soweit: Die Vereinsmeisterschaft 2018 findet ab 17:00 Uhr in der Turnhalle statt. Teilnehmen können alle Spartenmitglieder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt ;).

  5. 11.02.2018

    Wir laden alle Spartenmitglieder zur Jahreshauptversammlung 2018 ein:
    Datum: 17.05.2018
    Ort: Sportpark Schwarzenfeld

  6. 31.12.2017

    Die Tischtennisabteilung des FC Schwarzenfeld wünscht seinen Mitgliedern und allen Seitenbesuchern einen guten Rutsch ins Jahr 2018!

  7. 31.12.2017

    Am 20.12. wurde wieder unser jährlich stattfindendes Weihnachtsturnier ausgetragen. Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurden ausschließlich Doppel gespielt. Vor jeder der zehn Runden wurden die Doppelpaarungen neu ausgelost. Unser Franz hat als einziger das Turnier unbesiegt überstanden. Herzlichen Glückwunsch!

    Weitere Bilder des Abends findet Ihr hier.

  8. 16.12.2017

    Gestern haben wir mit unserer Weihnachtsfeier in Kögl das Jahr ausklingen lassen. In unserer Galerie sind einige Bilder dazu. Nächsten Mittwoch (20.12.) veranstalten wir noch unser Weihnachtsturnier als sportlichen Abschluss. Beginn ist um 18 Uhr in der Schulturnhalle.

  9. 05.10.2017

    In der Sommerpause haben wir bei einem großen “Rama dama” Ordnung für die neue Saison gemacht. Einige Bilder unserer Aktion findet Ihr hier.

  10. 05.10.2017

    Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder ein vereinsinternes Weihnachtsturnier. Termin ist dieses Jahr der 20.12. ab 18 Uhr.

  11. 22.08.2017

    Die Weihnachtsfeier 2017 findet am 15.12.2017 im Gasthof Plank in Kögl statt. Start ist um 18:30 Uhr.

  12. 22.08.2017

    TT-Website auf die Saison 2017/2018 umgestellt.